Foren
Um was geht es?
Der grösste Gewinn des Internets ist die Dimension der Möglichkeit mit anderen Menschen zu kommunizieren. Eine Community bzw. ein Forum ist eine Webadresse, wo man zu einem Thema helfen kann bzw. wo geholfen wird. Im Idealfall.
Wo Menschen sind, gibt es Regeln die den Umgang bestimmen. Eine Kultur. Als Frischling muss man das hinnehmen oder gehen. Mit der Zeit bzw. durch die eigene Präsenz verändert sich die Formumskultur. So wie im analogen Leben.
Detail
Nachfolgen eine Liste von Communities, die ich zu Computer Themen empfehlen kann. Mein Beurteilungskriterium ist:
- Qualität des Wissens
- Praxisbezug
- Schnelligkeit
- Strite Moderation
Da die Muttersprache der Informatik Englisch ist, habe ich mich frühzeitig daran gewöhnt. D.h. die Liste beinhaltet sowohl deutschsprachige (DE) als auch englischsprachige (EN) Foren.
Viele Nutzen nicht ihren Klarnamen als Benutzernamen. Bzw. sogar mehrere Aliase. Das ist eine uralte Tradition. In den letzten Jahren hat sich das geändert. Seit letztem Jahr poste ich ich nun auch unter meinem Klarnamen. Nicht zuletzt deswegen, dass eine Personalabteilung einen Eindruck über mein Know How gewinnt.
Da heute jedes Bit das im Internet publiziert wird, (firmen-) politisch relevant ist, ist mein Ratschlag sich einer oder zwei Nicknames zuzulegen. Anders sieht es aus, wenn man bereits reichlich mit Meriten, Diplomen und Titeln versehen ist. Dann kann man den eigenen Status als Fachmann / Experte noch verstärken.
Liste
Die Liste ist nicht sortiert
- Stackover Overflow EN
Stack Overflow is the largest, most trusted online community for developers to learn, share their programming knowledge - Administrator DE
Profis beantworten Fragen zu Netzwerken, Betriebssytemen und mehr. Mission: “Administrator.de ist ein Netzwerk, das Dir erlaubt, mit anderen neues Wissen über die Informationstechnologie zu entdecken, zu teilen und Fragen zu beantworten.” - Android Pit DE - Android, Handy, Tablets, etc.
Forum für mobile Geräte. Schwerpunkt Android.
Quellen
Meta
Erstellt: 1. August 2020
Modifiziert: 2. August 2020